AHG Newel.

1956 | Beginn Pacht Esso-Tankstelle Rudi + Eva Newel Cochem B 49 |
1957 | Gebrauchter PKW – und Eigenbau-Anhänger für Heizöltransport in Fässer und Kanister -Heizölvertrag mit Esso. |
1958 | Beginn Reifenhandel an der Tankstelle |
1959 | Kauf von gebrauchtem TKW (1) und Aufliegetank 3500 Liter für die Anlieferung von Heizöl und Diesel -Gütenahverkehrsgenehmigung- |
1960 | Einrichten eines Reifenlagers für PKW - und LKW – Reifen in der Bahnunterführung Cochem- Klotten, Einrichten einer Reifen-Montagestation an der Tankstelle |
1961 | Anschaffung eines zweiten Tankfahrzeuges TKW (2) 5500 Liter |
1962 | Neubau eines 100.000 Liter Heizöllagers - Nähe Tankstelle mit Bundesbahn-Gleisanschluss Heizölanlieferung per Waggon |
1963 | Kauf von Kleintransporter TKW (3) 2.500 Liter für enge Straßen (Mosel) und Schiff-Befüllungen Bunker-Vertrag Esso zum Befüllen – Schiffe gewerblich von Trier bis Koblenz (Köln Düsseldorfer – Harpen – Kolb Personenschiffe usw.) Bunker – Station Cochem |
1964 | Eigenbau einer Schiffsanlegestelle (Steiger) Cochem-Mosel an der Tankstelle zum Befüllen der Tanks von Sportbooten und Yachten |
1965 | Betriebserweiterung Tankstelle Raveneser Lager und Cochem Cond-Lager Ersatzteile Pflegeartikel und allgem. Zubehör |
1966 | Kauf von Tankfahrzeug TKW (4) 7.500 Liter |
1968 | Einrichten einer kleinen Autowerkstatt in Cochem-Cond 3 Arbeitsplätze |
1969 | Tankstelle: Montage von PKW – und LKW – Hebebühnen sowie Reifenmontage-Geräten |
1970 | Anschaffung von Neuanhänger für PKW und Tankwagen zum Befördern von Motorenölen |
1971 | Büro-Einrichtung Cochem-Cond |
1973 | Vorvertrag mit Mercedes a) Verkauf PKW b) Verkauf LKW c) Verkauf Mercedes-Ersatzteile Kauf von 7000 qm Bauland im Industriegelände Cochem-Brauheck zum Bau einer Mercedes-Vertragswerkstätte und der Errichtung des Ersatzteillagers |
1974 | Verlagerung des Heizöllagers von Cochem in das Industriegelände nach Brauheck Bau von zwei Heizöl-Lagertanks sowie einer Diesel-Tankstelle Neubau einer Mercedes-Werkstatt in Brauheck für a) Mercedes-PKW b) Mercedes-LKW c) Mercedes-Busse d) Mercedes-Unimog mit Büros und großem Ersatzteillager, 60 Parkplätze für Kunden und Ausstellungswagen, 15 Standplätze für Angestellte |
1975 | Kauf von großem Tankwagen (5) 11.500 Liter |
1976 | Eigenbau auf Mercedes-LKW 608 Kombination für Abschleppwagen und Transport von Neu- und Gebrauchtwagen, PKW – Transportern sowie Leicht-LKW und Unimog |
1977 | Zukauf 4.000 qm Bauland im Industriegelände Cochem-Brauheck |
1978 | Neubau einer Reifendienst-Leistungshalle mit Modernsten Geräten: Hebebühnen, Montiergeräte, Auswuchtgeräte, Büro und Zubehörausstellung, Reifen-Vorratshalle, LKW Reparatur-Stand und Waschhalle. Monika Newel beginnt ihre erste Ausbildung im Familienbetrieb als Vorbereitung auf ihre inzwischen mehrere Jahrzehnte andauernde Mitarbeit. |
1979 | Neubau eines PKW- und LKW-Bemsenrollenprüfstandes in wetterfester und beheizbarer Halle mit kompletter Durchfahrt für Schwer-LKW mit Hänger. |
1981 | Anschaffung einer Groß-LKW Reifenpresse für LKW – und Baumaschinen-Reifen und -Großräder |
1982 | Kauf eines neuen Tankwagens TKW (6) 6.000 Liter für Heizöl und Schiff-Befüllung Trier-Koblenz |
1984 | Neubau (Anbau an Reifen-Werkstatt) Großes Lager für PKW-Reifen, PKW-Felgen, LKW-Reifen, LKW-Felgen, Traktorreifen, Traktorfelgen und Holzregalanlagen zur Einlagerung von Kundenreifen und Kundenräder (Umtausch Sommer-Winter, Winter-Sommer) sowie Lagerplatz für die Richtbank |
1986 | Renovierung der gesamten Außenanlagen und Schaffung weiterer 20 befestigter Parkplätze |
1988 | Kauf eines neuen Kastenwagens (Transporter) für Reifen und Ersatzteile-Transport |
1990 | Auffahrt und Fahrbahnen erhalten eine neue Teerdecke Teilweise neue Werkstatt – und Garagentore |
1991 | Neubau Ausstellungshalle (Anbau an Mercedes-Werkstatt) für PKW, Kleinbusse und Transporter, Platz für 8 Fahrzeuge, mit modernen Büros, Infostand, Verkaufstheken, Annahme und Prüfstand, Meister- und Verkaufsbüro, Kundenwartezone und Küche, Regalanlagen für Zubehör, Ersatzteile, Leichtmetallfelgen PKW-Reifen |
1992/1993 | Allgemeine Renovierung sowie Innen- Außenanstrich PKW – Werkstatt und Reifenmontagehalle Neubepflanzung der Außenanlagen mit Blumen, Sträucher und Bäumen |
1994 | Kauf eines gebrauchten Tankwagens TKW (7) 12.000 Liter |
1995/1996 | In Eigenarbeit: Anfertigung von neuen Rohrgestellen in Reifenhalle und Reifenlager für LKW-Reifen, LKW-Felgen, PKW-Reifen, PKW-Felgen + Traktorreifen |
1997 | Neubau einer modernen, großen Waschhalle mit automatischer Waschanlage für PKW und Transporter und zusätzlicher Pflegehalle. Pflasterarbeiten rund um Reifenhalle – Parkplätze und Waschanlage. Bau von drei Modernen PKW-Garagen |
1998 | Zukauf von 6.000 qm Bauland Gesamtfläche der Firma jetzt am Block 17.000 qm Anschaffung von einem modernen Abschlepp- und Autotransport-LKW für PKW, Transporter, Leicht-LKW, Mittelschwer LKW + Tandem Abschleppanhänger |
2003 | In Zusammenarbeit mit einem externen EDV-Experten erstellt das Autohaus Newel das IT-System FMS (Firmen-Management-System). Das System vernetzt den gesamten Arbeitsablauf in einem System und ist in der Automobilbranche einzigartig. |
2005 | Am 15. September 2005 erhält das Autohaus Newel den 1. Platz beim Service Award, die Auszeichnung des Branchenmagazins Kfz-Betrieb. Beim Service Award bewerben sich einmal jährlich über 200 Autohäuser aus Deutschland, Österreich und der Schweiz um diesen Branchen-Award zu bekommen. Am 17. September 2005 wird Monika Buhr, geschäftsführende Gesellschafterin des Autohaus Newel, mit einem weiteren Branchen-Preis ausgezeichnet. Beim vom Branchenmagazin Kfz-Betrieb ausgeschriebenen Women´s Award erhält Monika Buhr den ersten Platz und wird damit für ihre Karriere und Ihr Engagement in der Automobilbranche ausgezeichnet. Christian Coutelle übernimmt im Kosortium mit zwei weiteren Gesellschaftern den Mercedes-Benz Betrieb „Autozentrum Enkirch“ und führt ein Konzept zur Sanierung ein. Der neue Betriebsname lautet Autohaus Schäfer GmbH. |
2007 | Am 01.07.2007 übernimmt Christian Coutelle das Autohaus Schäfer in Enkirch in Alleinverantwortung und benennt die Firma in „AHG-Mosel GmbH“ um. In Enkirch besteht der Vertragsstatus Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung. Das Autohaus Newel hat seit dem 01.01.2007 den Status Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service und ist damit der Mercedes-Benz Händler, der für die Region Cochem und Umgebung auch Neuwagen verkaufen kann. |
2008 | Mitte Mai eröffnet Newel mit einem großen Event das Newel Service Center. Es ist die modernste Mehrmarkenwerkstatt der Region und bietet zudem eine große Ausstellungshalle mit besonderem Ambiente für alle Marken, ein großes Reifenlager sowie ein Fahrzeug- Pflege-Zentrum. Damit sind wir in der Lage, allen Marken unseren bekannten NEWEL Service zu bieten. |
2009 | Die AHG-Mosel in Enkirch qualifiziert sich als Transporterstützpunkt und erhält die Auszeichnung TGC. |
2011 | Am 18. Januar erweitert Newel seinen Service um die Dienstleistungen der Deutschen Post. Diese können von den Kunden an sechs Tagen in der Woche in Anspruch genommen werden. |
2015 | Die AHG-Mosel wird Pilot-Betrieb für das Qualitätssiegel JUNGE-STERNE-Transporter und etabliert sich sehr gut im europaweiten Transportergeschäft. |
2016 | Die AHG-Mosel eröffnet ihr Oldtimercenter in Traben-Trarbach unter dem Namen Mosel-Classics im historischen Gebäude in der Bahnstraße. Der Standort Enkirch erhält offiziell das Qualitätssiegel JUNGE-STERNE-TRANSPORTER und verkauft europaweit Vans, Transporter und PKW. Die Autohäuser AHG-Mosel und Autohaus Newel fusionieren und entscheiden sich für den zukünftigen, gemeinsamen Firmen-Namen NEWEL für die beiden Standorte Enkirch und Cochem. |
2017 | NEWEL erhält das Zertifikat „Fachbetrieb Oldtimer“ und hat sich damit wieder weiterqualifiziert. Es werden Oldtimer und Youngtimer von Grund auf restauriert und wieder alltagstauglich gemacht. |
2018 | Der Standort in Simmern/Hunsrück wird im März von den „Newelanern“ inkl. aller Mitarbeiter übernommen und in die Newel-Gruppe integriert. Das neue Logo wird um die Ortsangaben „Eifel – Mosel – Hunsrück“ erweitert. An dem Standort Cochem wird erfolgreich das neue Qualitätsmanagement nach DIN IS0 9001:2015 eingeführt. Alle Standorte werden mit Glasfasertechnik zukunftsfähig ausgebaut und es wird eine Hochleistungsserver-Anlage installiert. Alle Standorte werden hoch effizient miteinander vernetzt. |